Ergotherapeutin Elisabeth Buhrmester

Elisabeth ist seit 2013 Ergotherapeutin und absolvierte zuvor eine Physiotherapieausbildung. Seit September 2023 ist sie nun in unserem ErgoDog-Team.und unterstützt uns teilzeit. Mit ihrer langjährigen Berusferfahrung behandelt sie unsere Klienten im Bereich der Neurologie.
Kurs 16 (2025–2027)
Institut für tiergestützte Förderung
Mitglied im Internationalen Dachverband für tiergestützte Therapie (ISAAT)
Weiterbildung zur „Fachkraft für tiergestützte Interventionen“
Fachkenntnisse in folgenden Bereichen:
- Fachkenntnisse in folgenden Bereichen:
- Mensch-Tier Kommunikation
- Theorien zur Erklärung somatischer, sozialer und psychologischer Effekte der tiergestützten Interventionen
- Methoden und Praxis pädagogischer und therapeutischer Arbeit (Prävention, Rehabilitation, Salutogenese) mit dem Tier, spez. Hund
- Methoden der Evaluation
- Tiere und Ethik, Tierschutz, art- und tiergerechte Haltung
- Methoden, Theorien und Praxis in der Ausbildung von Tieren, spez. Hund
- Hygiene, Prävention und Kontrolle von Risiken
- Organisation der professionellen Arbeit mit Tieren, spez. Hund
31.05.2025
Mit Nadja Kalinowski
Inhalte:
- Sinne des Hundes
- Energien der Hunde / Entstehung Problemverhalten
- Kommunikation und Körpersprache der Hunde
- Ausstrahlung und Körpersprache Mensch
- Was benötigt ein ausgeglichener Hund?
- Ruhe & Schlaf
- Analyse der Videos vom Team
- Arbeitsalltag bei ErgoDog / Einsatz der Hunde
2017
2017
spezifische Untersuchungen und Behandlung von neuralen Strukturen
2016
2016
2015
2015
2013
Perfetti (AIDEC anerkannt)
2010-2013 Ausildung zur Ergotherapeutin
Abschluss 2013
2012
Sommer-Semester 2009
Schlüsselqualifikation und Gesprächsführung für Therapeuten an der FH Osnabrück
2008-2010 Ausbildung zur Physiotherapeutin
2009
2009
Neuste Artikel
-
Ergotherapie und Selbstwirksamkeit
by Verena Möller -
Ergo-Neuro
by Verena Möller -
Ergo-Psych
by Verena Möller -
Nähe und Distanz bei der Behandlung psychisch erkrankter Menschen
by Verena Möller
Behandlung niedergelassene Praxis
Bitte achten Sie darauf, dass wir unsere Behandlungen nur nach vorheriger Terminabsprache durchführen können. Melden Sie sich bitte vorher telefonisch an, wenn Sie unserer Ergotherapiepraxis einen Besuch abstatten möchten, ohne dass Sie einen Termin haben. Wenn wir mobil außer Haus tätig sind, ist die Praxis möglicherweise nicht zu allen Zeiten besetzt. Vielen Dank.
Bezahlung der Ergotherapie
Die Kostenübernahme erfolgt durch ihre Krankenkasse. Sie benötigen eine ergotherapeutische Verordnung (Kassenrezept) von Ihrem behandelnden Haus- oder Facharzt .
Privatzahlung auf Honorarbasis
Individuelle Leistungs- und Kostenabsprache, abhängig von Diagnose, Zeitaufwand, Therapiedauer, Medienwahl usw.